Limmattalstrasse 206 - 8049 Zürich-Höngg - Kontakt Mirjam Niederöst
Lehrpersonen
Inhaberin muufo
Hatha Yoga nach Sivananda, Aerial Yoga
Yoga begleitet mich seit 25 Jahren. Schon als Kind war die Arbeit mit dem Körper essentiell. Mein Weg führte vom Turnen, zum Tanzen, vom Tanzen zum Yoga, vom Yoga wieder zum Tanzen usw. Wenn früher mehr die Leistung und der Erfolg im Zentrum standen so geht es mir jetzt um die tiefe Verbindung zur Seele welche sich durch den Körper ausdrückt. Heute ist die Körperarbeit für mich eine spirituelle Arbeit. Im Yoga habe ich zum ersten Mal diesen tiefen inneren Frieden gefunden, unabhängig von meinen äusseren Umständen.
Als ausgebildete Bewegungs- und Tanzpädagogin, Choreografin und Tänzerin habe ich seit 25 Jahren Erfahrung im Unterrichten und Leiten von Gruppen. Seit 2007 unterrichte ich Hatha Yoga und seit 2016 Aerial Yoga.
Die Yogapraxis weiterzugeben macht mir grosse Freude. Ich möchte den Menschen Mut zur Stille und Innenschau geben sowie ein Handwerk vermitteln um sich was Gutes zu tun. Es ist mir wichtig eine entspannte Atmosphäre und Raum zu schaffen, wo sich die Menschen wohl fühlen und mit sich in Kontakt kommen können.
Kontakt: 078 795 97 07 - post@muufo.ch
Hatha Yoga für Männer und Frauen
Seit vielen, vielen Jahren begleitet mich das traditionelle Hatha Yoga und hat sich zu einem festen Bestandteil meines Lebens entwickelt. Die Yogapraxis hat mir neue wunderbare Wege in meinem Leben gezeigt. Diese Erfahrung will ich gerne in meinen Yogalektionen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen weitergeben, damit auch sie die transformativen Kräfte der Yogapraxis erfahren dürfen. Jeder Mensch kann bei regelässiger Praxis eine innere und äussere Ausgeglichenheit erreichen.
Fortlaufender Yogakurs mit dynamischen und ruhigen Elementen. Die achtsame, bewusste und anatomisch korrekte Yogapraxis ohne Leistungsanspruch steht dabei im Vordergrund. Teilnahme und Einstieg mit oder ohne Vorkenntnisse jederzeit möglich. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Kontakt:
Tel. 076 495 69 69 - info@dionysBEWEGT.ch
Feldenkrais für Gruppen
Vor über 30 Jahren kam ich zum ersten Mal mit der Feldenkrais Methode in Kontakt. Seitdem bin ich fasziniert von der grossen Wirkung dieser sanften, achtsam durchgeführten Bewegungen auf die Befindlichkeit und auf das Gefühl lebendig zu sein. Es bereitet mir Vergnügen beim Unterrichten meine eigene Lust am Experimentieren und Entdecken zu teilen.
Bewusstheit durch Bewegung richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters. Auf spannende Art und Weise lernen Sie ihr Bewegungsverhalten bewusst wahrzunehmen und zu berbessern.
Kontakt:
Tel. 044 341 02 53 - info@feldenkrais-renfer.ch
Pilates
Ich unterrichte schon 10 Jahre Pilates, Rückbildungsturnen nach Pilates und Feldenkrais in der Einzelarbeit und in der Gruppe. Pilates ist eine super Methode das Zentrum zu kräftigen, zu stabilisieren sowie die innere Kraft zu spüren und zu kanalisieren. Ich liebe es mich und andere Leute zu bewegen und freue mich auf viele weitere lehrreiche Stunden mit Euch!
Pilates beugt Schmerzen vor, fördert eine gute Haltung und verbessert die Körperwahrnehmung.
Kontakt:
Tel. 076 347 43 88 - info@christaschaer.com
Pilates
Pilates bewegte und bewegt mich weiterhin tief. Einerseits aktiviere ich meine tiefen Baummuskeln, anderseits beeinflusst es meinen bewegten Alltag und erinnert mich ganz häufig an meine schönste und aufrechteste Körperhaltung. Seit zwei Jahren unterrichte ich Pilates und gebe diese tief, bewegten Übungen mit Begeisterung weiter.
Meine Stunden sind geprägt von Anspannung und Entspannung. Die Übungen werden je nach Bedürfnis angepasst und die Teilnehmenden wählen den Schwierigkeitsgrad selber aus. Es soll dich fordern und sich etwas in der tiefen Muskulatur bewegen.
In meinen Lektionen erfahren Sie neue Körperkraft und -stabilität. Die klinische PilatesCare-Methode basiert auf den Grundprinzipien von Joseph Pilates. Care bedeutet, dass die Lektionen von geschulten Fachpersonen aus dem Therapie- oder Medizinbereich geleitet und die Übungen den individuellen Fertigkeiten der Teilnehmenden angepasst werden. Die PilatesCare-Methode eignet sich für alle Altersgruppen.
Das Ziel der Lektionen ist die effiziente und
gezielte Kräftigung der Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur. Beweglichkeit und
Koordination werden gefördert und verbessert. Durch das spezifische Training können
Rückenschmerzen und funktionelle Einschränkungen im Alltag verringert werden.
Ein neues, positives Körpergefühl wird entwickelt.
Die Übungen werden langsam, präzis und rückengerecht durchgeführt. Um einen individualisierten Ansatz zu ermöglichen, erfolgt das Training in Kleingruppen von maximal 10-12 Personen. Das PilatesCare-Programm wird variabel an den Gesundheits- und Trainingszustand der Teilnehmenden angepasst. Dadurch haben weniger trainierte Teilnehmer Erfolgserlebnisse und besser Trainierte sind nicht unterfordert.
Kontakt:
dipl. Physiotherapeutin, dipl. PilatesCare- und
Yoga-Instruktorin
Tel. +41 79 236 03 79
Luftakrobatik
Hatha Yoga
Vor rund 20 Jahren habe ich die positiven
Effekte von Yoga entdeckt. Yoga bot mir anfangs einen körperlichen Ausgleich
zur sitzenden und kopflastigen Arbeit während dem Studium. Bald lernte ich auch
die mentalen Effekte von Yoga zu schätzen. Yoga kräftigt den Körper und hält
ihn beweglich, zudem hat es eine stark ausgleichende und beruhigende Wirkung
auf den Geist.
Mein Yoga-Unterricht spricht die drei Ebenen Körper, Atem und Geist gleichermassen an. Wir üben ruhige Abläufe achtsam und gelenkschonend, die Muskulatur gewinnt an Kraft und Beweglichkeit. Bewusstes Atmen verhilft zu mehr Ruhe und Gelassenheit.
Der Kurs ist für Männer wie Frauen geeignet. Anfänger*innen sind jederzeit willkommen, keine bestimmten Voraussetzungen sind erforderlich. Regelmässige Yogapraxis macht Körper und Geist leichter und das Leben einfacher.
Qigong
Seit bald 20 Jahren praktiziere ich verschiedene Qi Gong («Tschigong») Formen, Körperübungen aus China zur langfristigen und sanften Körperpflege.
Mit wenig Aufwand kann viel für eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit erreicht werden. Die Bewegungen sind harmonisch, sanft und werden ohne Kraft ausgeführt. Im Gegenteil: es sollte eine völlige Entspanntheit während dem Üben erreicht werden. Erstaunlicherweise wirken diese Bewegungen umso tiefer im Körper, desto leichter sie uns fallen. Neben allgemeinen Übungsformen, gibt es spezielle für bestimmte Organe oder Körperteile (z.B. Rücken) oder für die Jahreszeiten.
Qi Gong ist für alle Menschen praktizierbar. Kranke und Geschwächte können im Liegen üben. In den Kursen werden wir im Liegen, Stehen und Sitzen üben. Aber immer passe ich mich den Bedürfnissen der Kursteilnehmenden an.
Ich habe eine Ausbildung in chinesischer Medizin und verfüge über Kenntnisse der Hintergründe der Übungen. So kann ich auch hin und wieder den Unterricht mit Wissenswertem aus der chinesischen Medizin bereichern.
Kontakt:
Tel. 079 455 15 92
Email: p.anwander@gmail.com